Willkommen auf der Homepage der Walther-Hensel-Schule
Ausbildungsmesse „My future – my job“
Schauen Sie unter „Berufsorientierung“ unsere neuesten Bilder und Eindrücke zur Ausbildungsmesse vom 27. April 2023.
Circus Soluna wieder bei der WHS
Alle vier Jahre kommt der pädagogische Circus Soluna an die Walther-Hensel-GWRS. Dieses mal war es im März 2023, bei leider recht kaltem Wetter.
Eine ganze Woche lang erprobten sich die Schülerinnen und Schüler an akrobatischen, sportlichen und witzigen Angeboten. Groß und klein arbeiteten gemeinsam an einem beeindruckenden Programm im großen Circus-Zelt.
Alle Aufführungen waren ausverkauft und begeisterten die Eltern und viele, viele weitere Zuschauer.
Viel Freude über großzügige Spende der Walther-Hensel-GWRS an das Nepal-Schulprojekt „Zukunft für Kinder“ e.V.
Vor vielen Jahren infizierte Astrid Vöhringer die Schulgemeinschaft der Walther-Hensel GWRS mit ihrer Begeisterung für das Nepal-Schulprojekt „Zukunft für Kinder“ e.V. Seither sammeln Schülerinnen und Schüler durch Spendenläufe Geld für die Förderung von staatlichen Schulen und Kindergärten in Humla.
So wurde auch in diesem Schuljahr ein Spendenlauf organisiert, um möglichst viel Geld für den guten Zweck zu sammeln.
Alle Schülerinnen und Schüler joggten an einem sonnigen Morgen im Oktober Runde für Runde um das Schulhaus und die Turnhalle. Gigantische 11.771 Runden wurden von den 400 Schülerinnen und Schülern erlaufen und damit der sagenhafte Betrag von 3.531,35 € erreicht. Ein herzliches Dankschön dafür geht sowohl an die Läuferinnen und Läufer als auch an deren Sponsoren.
Astrid Vöhringer, die Gründerin des Nepal-Schulprojekts, kam zur Scheckübergabe persönlich und zeigte den ganzen Vormittag über den Kindern und Jugendlichen aller Klassen anhand von Bildern und Filmen, wofür ihr erlaufenes Geld verwendet wird.
Geplant ist, gesundes Frühstück an Kindergärten und Schulen in Nepal einzuführen. Dafür werden Apfel- und Pflaumenplantagen erweitert und gepflegt, so dass die eigene Ernte für den Vitaminstoß am Morgen genutzt werden kann.
Durch die Übergabe eines symbolischen Schecks durch die Schulleiterin, Christl Jost, und den Schülersprecher, Giovanni Succurro, fanden der Vormittag und die Spendenaktion einen würdigen Abschluss.
Die Begeisterung für die Nepal-Kinder bleibt auf beiden Seiten ungebrochen und sicherlich werden die Schülerinnen und Schüler der Walther-Hensel-GWRS auch in kommenden Schuljahren immer wieder einen großen Teil zum Projekt beisteuern.
Autorenlesung Grundschule
Am 18.Oktober besuchte uns der Autor Jochen Weber aus Reutlingen. In zwei Lesungen für die Grundschule las er aus seinen Büchern „Was ist bloß mit Gisbert los?“ und „Hühner dürfen sitzen bleiben“ vor.
Für seine Kinderbuchlesungen mit Akkordeon wirbt er selbst mit folgenden Worten, die besser kaum seine Auftritte beschreiben können:
„Meine Veranstaltungen beinhalten neben kurzen Musikstücken und spielerischen Bewegungsimpulsen offene Textstellen als kleine Gesprächsanlässe, und natürlich gibt es für die Kinder auch Zeit zum Luft holen und Fragen stellen. Immer wieder werden die Kinder direkt ins Geschehen mit eingebunden. Begleitend werden bei einigen Büchern Bilder gezeigt. Zu allen Büchern gibt es Fragen bei www.antolin.de.
Die Stuttgarter Zeitung schrieb über ihn: „Er bekommt es hin, witzig und dennoch gehaltvoll zu schreiben. Und er verfügt über eine Fähigkeit, die vielen Autoren abgeht, nämlich richtig professionell die eigenen Texte zu sprechen.“
Ein Dank gilt wieder einmal dem Friedrich-Boedecker-Kreis und unserem Förderverein „Buntstift“, die gemeinsam diese Lesungen finanzierten und uns Einblicke in die Arbeit eines Autoren ermöglichten.
Lyrikabend an der WHS
Zum 2. Mal bereits durfte die Walther-Hensel-Schule am 1. Juni den Lyriker Bernhard Winter aus Bayern an der Schule begrüßen.
Am Vormittag begeisterte der gelernte Psychotherapeut die Klassen 3 und 4 mit einer Auswahl seiner an Sprachwitz reichen Gedichte, die er den Schülern kindgemäß nahebrachte. Auch die Klassen hatten sich auf den Besuch vorbereitet und trugen dem Gast selbst verfasste Gedichte vor, die großen Anklang beim Autor fanden.
Abends durften dann auch Eltern zusammen mit ihren Kindern dem Vortrag von Bernhard Winter lauschen. Wiederum gelang es dem Lyriker, das Publikum für seine Gedichte einzunehmen und Kinder wie Erwachsene gleichermaßen zu begeistern.
Der abwechslungsreiche Abend wurde musikalisch begleitet durch verschiedene Klavierstücke – vorgetragen von dem Viertklässler Leopold Zimmermann, der mit seinem Talent dem Abend einen feierlichen Rahmen gab.
Alle Beteiligten waren sich am Ende des gelungenen Tages einig: Herr Winter ist immer an der Walther-Hensel-Schule willkommen! Spätestens wenn sein Vorrat an den liebgewonnenen „Göppingerle“ zu Ende geht, ist ein nächster Besuch fällig. 😉
Lesen Sie dazu auch www.winternetz.net/new
Voice of Germany-Teilnehmer besuchen die WHS
Die beiden 5.Klassen und die Vorbereitungsklassen der Walther-Hensel-Schule besuchten am 22.Mai das Konzert der vier Beatboxer „The Razzzones“ im Odeon. Die von „The voice of Germany“ bekannten Musiker faszinierten die Schülerinnen und Schüler mit ihren unglaublichen Beats, Tönen, Geräuschen und Songs, die sie ausschließlich mit Mund und Mikrofon erzeugen. Durch die Verbindung verschiedener Musikrichtungen war es für alle Schüler und Lehrer ein musikalisches Highlight. Die Schüler freuten sich am Ende der Show über Erinnerungsfotos und Autogramme. Doch viel größer war die Vorfreude auf den nächsten Schultag, denn die Klassen hatten die einmalige Gelegenheit an einem Workshop mit „The Razzzones“ teilzunehmen. So lernten die Schüler von ihren Stars verschiedene Beatbox-Techniken und Rhythmen kennen. Schnell konnte man auch schon kleine Talente in den Klassen finden, die vielleicht auch bald auf einer Bühne ihre ersten Beats, Töne und Songs präsentieren können. Die Musiker von „The Razzzones“ beantworteten außerdem die zahlreichen Fragen der Schüler und nahmen sich viel Zeit für Autogramme und Erinnerungsselfies.
Ein besonderer Dank geht auch an Frau Schuck vom Odeon, die diesen besonderen Workshop für uns organisiert hat.
Berufsorientierung Klasse 8: Besuch der Werkstätten im GARP Bildungszentrum Plochingen und BBQ Göppingen
Wohin soll es gehen?
Schon seit vielen Jahren pflegen wir den Kontakt zur Walther-Hensel-Schule in Göppingen und seit 2017 ist die Schwarz-Gruppe Bildungspartner. Die Grund- und Werkrealschule hat einen starken Fokus auf der Berufsorientierung und dafür ein breit gefächertes Angebot. Neben der Ausbildungsmesse „My Future – My Job“, den Besuchen in Betrieben, Berufsschulen, im BIZ und diversen Praktika zählt auch das zweiwöchige Projekt „Berufe im Blick“ für die Klasse 8 dazu. Als das auf der Kippe stand, sind wir kurzerhand eingesprungen und haben es mit 1000 Euro finanziell unterstützt. „Dafür sind wir Gabriele Schwarz sehr dankbar, denn dadurch hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im März eine Woche lang in 6 handwerkliche Ausbildungsberufe reinzuschnuppern“, erklärt Christl Jost, Rektorin der Walther-Hensel-Schule.
Arbeiten in Werkstätten
Dafür fuhr die Klasse ins GARP Bildungszentrum e. V. nach Plochingen, wo sie in den gut ausgestatteten Werkstätten unter Anleitung schülergerecht arbeiten durften. Die Rückmeldung war durchweg positiv: „Dass wir so viel praktisch arbeiten konnten, hat mir sehr gefallen“, „Für mich war der Umgang mit den Maschinen neu“, „Die Arbeit hat Spaß gemacht. Ich habe Ausdauer und Disziplin benötigt“, so das Feedback einiger Schülerinnen und Schüler. „Darüber hinaus war es eine wichtige Erfahrung für die Achtklässler, selbstständig mit dem Zug von Göppingen nach Plochingen zu fahren und pünktlich zu sein müssen“, stellt Jost fest.
In der zweiten Woche waren die 25 Schülerinnen und Schüler im BBQ (Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH) in Göppingen. Der Kooperationspartner unterstützt die Schülerinnen und Schüler ebenfalls auf dem Weg zum richtigen Beruf. Ein Stärkenprofil wurde ermittelt, Hilfestellungen zur Potenzialentwicklung gegeben sowie Gespräche mit Klassenlehrer, Eltern und Projektmitarbeitern geführt. Zum Schluss gab es ein Zertifikat und den sogenannten Berufswahlpass. „In unseren Augen ist es wichtig, junge Menschen bei der Berufsorientierung zu helfen und wir sind froh, dass wir einen Beitrag dazu leisten konnten“, verdeutlicht Gabriele Schwarz.
Quelle: News April, Schwarz-Gruppe
Klimaschutz ist uns wichtig
Wir haben eine neue Telefonnummer: 650 589 11 (Sekretariat)

- Bitte beachten Sie die Seiten unserer Schulsozialarbeit!
Ferienbetreuung an Grundschulen
https://www.goeppingen.de/start/Bildung/Ferienbetreuung+an+Grundschulen.html
Weiterführende Informationen zur Werkrealschule
Hier finden Sie alles Wissenswerte zu den weiterführenden Schulen und zur Werkrealschule in der Präsentation des Kultusministeriums unter folgendem Link: https://km-bw.de/,Lde/7417175.
Dies soll Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen, die passende Schule für Ihr Kind zu finden.
Aktuelle Informationen zum Fahrplan im Busverkehr finden sie hier.
Artikel unserer Schule finden Sie unter Schulleben.

Wichtige Informationen über das JugendTicket der VVS