Schulanmeldung Klasse 1 Schuljahr 2023/24

Schulneulinge im Schuljahr 2023/2024

Alle Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2016 bis 30.06.2017 geboren sind, werden im nächsten Schuljahr schulpflichtig.

Zusätzlich können Kinder eingeschult werden (Stichtagsflexibilisierung), die zwischen dem 01.07.2017 und dem 30.06.2018 geboren sind.

Tag der Schulanmeldung ist Montag, 27. Februar 2023.

Die Eltern unseres Grundschulbezirks erhalten in den nächsten Tagen hierfür eine Einladung. Wir freuen uns, dass wir die Anmeldung der Schulneulinge dieses Jahr wieder in gewohntem Rahmen mit Spielangebot und Bewirtung machen können.

Wir bitten Sie daher, den vorgegebenen Termin unbedingt einzuhalten.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die in der Einladung beigefügten Formulare ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit den angegebenen Unterlagen mit.

Eine Anmeldung der Kinder, die vorzeitig eingeschult werden möchten sowie Kinder, die für die Grundschulförderklasse vorgesehen sind und auch Kinder, für die eine andere Schule gewünscht wird müssen zur Schulanmeldung in der Walther-Hensel-Schule kommen. Diese Anträge werden dann auch an diesem Termin gestellt.

Autorenlesung

Am 09. und 10. November besuchte uns Frau Barbara Rose aus Stuttgart. In insgesamt vier Lesungen las sie aus ihren Büchern „Die Wolkenponys“ und „Geisterschule Blauzahn“ vor. Dabei erzählte sie große Teile der Geschichte auch frei und mit passenden Bildern sehr anschaulich, lebendig und packend. Viele ihrer  jungen Zuhörer waren begeistert. Auch von den Erzählungen, wie die Ideen für ihre Bücher entstanden. Erstaunlich, wie viel Aufwand es ist bis so ein Buch fertig ist und wie wenig eine Autorin dann letztendlich an einem Buch verdient.

Verdient hat Frau Rose auf jeden Fall den abschließenden Applaus für diesen wunderbaren Einblick in die Welt einer Bücherschreiberin. Gerne empfehlen wir sie und ihre Bücher weiter. Auch die Stadtbibliothek hat Bücher zur Ausleihe von ihr, inzwischen auch die „Wolkenponys“.

Ein Dank gilt dem Friedrich-Boedecker-Kreis und unserem Förderverein „Buntstift“, die gemeinsam diese Lesungen finanzierten.